AMAVOX ist ihre neue Stimme … mit der Balance von “Mixed Voice”, “Sängerformant” und therapeutischer Höchstleistung.
AMAVOX ist die Stimmtechnik von Prof. Christian Büchel, die durch Kombination der meistverkauften modernen „Singing Success“ Gesangstechnik mit klassischen „Bel Canto“ Masterstudien der Musikhochschule München und seinen selbst entwickelten stimmtherapeutischen Prinzipien entstand.
Therapeutische Hochleistungsstimmbildung
- Amavox heisst: „Ama-vox“ = ital. „liebt Stimme“
- engl. ama(zing) vox = „erstaunliche Stimme“
- Das Akronym „A-M-A“ bedeutet „Ask Me Anything“ = „Frag mich alles über Stimme“
Die meisten Stimmstörungen sind heilbar.
Die grösste Stimmstörung ist der „Stimmbruch“. Durch täglichen Umgang mit stimmbrüchigen Jugendstimmen über 20 Jahre erfand Prof. Büchel seine einzigartige Stimmtechnik.
Sie hilft bei: Stimmproblemen von Schlaganfallpatienten, paralysierten Stimmlippen, heiserer Stimme, zu leiser Stimme, eingeschränktem Tonumfang, schnelle Ermüdung der Stimme, und vielem mehr.
Schildern sie ihr Problem in einer Probelektion, und lassen sie sich schnell helfen.
Sie können sich auch gerne auch auf meiner persönlichen Homepage www.sologesang.com informieren:
Dort finden Sie über 60 kostenlose Lerneinheiten:
AMAVOX©Lektionen
Die Stimme zeigt, wie du bist und wie du sein kannst!
AMAVOX ist die Stimmtechnik von Prof. Christian Büchel, die durch Kombination der meistverkauften modernen „Singing Success“ Gesangstechnik mit seinen 3 klassischen „Bel Canto“ Masterstudien der Musikhochschule München und seinen selbst entwickelten stimmtherapeutischen Prinzipien entstand.
Die meisten Stimmstörungen sind heilbar.
Die grösste Stimmstörung ist der „Stimmbruch“. Durch täglichen Umgang mit stimmbrüchigen Jugendstimmen über 20 Jahre erfand Prof. Büchel seine einzigartige Stimmtechnik.
Sie hilft bei: Stimmproblemen von Schlaganfallpatienten, paralysierten Stimmlippen, heiserer Stimme, zu leiser Stimme, eingeschränktem Tonumfang, schnelle Ermüdung der Stimme, und vielem mehr.
Schildern sie ihr Problem in einer Probelektion, und lassen sie sich schnell helfen.
Stimmtherapie,
Gesangsunterricht & chorische Stimmbildung
Ich biete Ihnen … eine weltweit einzigartige Kombination von zertifiziertem, erfolgreichstem “Singing Success” -System, 3 Master Degrees und 20 Jahre Erfahrung mit Problemstimmen. Wir fangen an, wo Logopäden und Stimmärzte aufhören. Es gibt keine hoffnungslosen Fälle. Erfolgsgeschichten nach Stimmüberlastung, Schlaganfall und Stimmbandlähmung.
Entwickeln Sie mit Spass das volle Potenzial ihrer Stimme und lernen sie spielerisch die Kraft der emotionalen Stimmprogrammierung mit Texten oder ihren Lieblingsliedern. Gestalten Sie ihre öffentlichen Auftritte mit grösster Wirkung. Lernen sie von den Stimm-Profis! Bitte benützen Sie gleich das Kontaktformular oder rufen Sie einfach an!
0041-79-654 36 48
Diplome
„Magister artium“ Schulmusikausbildung mit Lehrbefähigung in Gesang
- 1. Diplomarbeit: 1992 „Zur Problematik der Stimmbildung an allgemeinbildenden Schulen Österreichs“ Musikuniversität Mozarteum, Innsbruck
Staatlich geprüfter Gesangslehrer, Konzert- und Opernsänger
- 2. Diplomarbeit: 1996 „Der Sänger-Sing-Formant“ Musikhochschule, München
- 3. Ausbildung zum lizensierten Popstimmbildner und Vocal Coach im weltweit erfolgreichsten Singing-Success-Gesangssystem von Brett Manning / Nashville/ Amerika, abgeschlossene Lizenz im Januar 2016
Seit 1993 also schon länger als 20 Jahre betreue ich Sänger in Privatunterricht, half Aufnahmsprüflingen und abschliessenden Studenten zu Erfolgen.
Aber auch begeisterte Hobbysänger freuen sich über stimmliche Verbesserungen, künstlerische Gestaltung von Liedern und Arien oder gar bei einer eigenen CD Produktion in meinem Musikstudio.
Seit meiner 2. Diplomarbeit „Der Sänger-Sing-Formant“ 1996 beschäftige ich mich ausserdem intensiv mit dem, seit den 1970er Jahren bekannten Phänomen, das alle klassisch gebildeten und ausdrucksvollen Popstimmen gemeinsam haben: Eine erhöhte Lautheit der 3500Hz Frequenzen.
Eine Stimme, die über allen Vokalen die 3500Hz Frequenz als zusätzliches Maximum verstärkt, erreicht eine erhöhte Tragfähigkeit, weil das menschliche Gehör dort am empfindsamsten (bzw. die Hörschwelle am niedrigsten) ist …
Durch neue Computerprogramme und Apps kann man jetzt auch die Oberton-Frequenzen der Sänger in Echtzeit anschaulich machen und die Auswirkung der Sängerformantübungen sofort sichtbar machen. Die SchülerInnen „sehen“ und entdecken fasziniert ihre eigene Stimme und finden mit optischem „Biofeedback“ die 3500Hz in ihrer Stimme. So erreichen SchülerInnen ökonomische intensive und tragfähige Stimmen.
Zur Förderung der Interpretations- und Ausdrucksstärke setze ich zahlreiche Karaoke-Begleitungen ein, zu denen die Solisten singen. Immer wieder entstehen so schöne eigene CD-Aufnahmen, die die SchülerInnen oft als Geschenk ihren verblüfften Bekannten schenken.
Meine Weiterbildung im Bereich Stimmbildung umfasst mehrere Aspekte.
Nach meiner Ausbildung als staatlich geprüfter Gesangslehrer, Konzert- und Opernsänger in der Musikhochschule München, in der natürlich die klassische Belcanto-Stimmbildung gelehrt wurde, bildete ich mich im Musicalgesang weiter. Die sogenannte funktionale Stimmtechnik und die Musical-Belting-Technik lernte ich In privaten Gesangsstunden bei Dietrich Schneider in Starnberg/D und bei Cornelius Reid kennen. Ausserdem faszinierte mich die Technik ein hohes c eines Tenors zu erreichen, obwohl ich ein Bariton bin, wollte ich das für meine Tenor- und Sopran-SchülerInnen erlernen. Dies erreichte ich in privaten Weiterbildungs-Lektionen beim Tenor Ingo Anders, der mir die klassischen Belcanto-Stimmübungen von Maria Callas über ihren Korrepetitor Bertacci vermittelte.
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich ausserdem sehr intensiv mit der popmusikalischen Stimmbildung von Brett Manning (www.singingsuccess.com und Seth Riggs -Begründer des „Speech Level Singing“. Die Technik der meisten Grammy-Gewinner (=Oscar der Popmusik z.B. Mariah Carey, Kelly Clarkson, Faith Hill, Natalie Cole, Michael Jackson, Stevie Wonder, Prince, Michael Bolton, Luther Vandross, Ray Charles, Brian Wilson, usw.) kann man mittels Online-Videos und CD-Audiodateien erlernen. Es zeigt sich, dass imposante Popstimmen nicht nur Naturtalente sind, sondern, dass sie sich ihre besondere Stimmvirtuosität mit Stimmbildnern erarbeitet haben. Dies wiederum hat eine Rückwirkung auf unsere Schüler, die dann auch einsehen, dass man Singen üben muss und auch erlernen kann. Ich konnte diese Technik, die besonders für die gestützte Kopfstimme und den Höhenbereich nützlich ist, sehr erfolgreich im Unterricht anwenden. Höhenprobleme wurden so von vielen Schülern teilweise bis zum hohen c und darüber hinaus bis zur Pfeifstimme überwunden.
Computerunterstützte Stimmbildung:
„Sehen Sie ihre Stimme“- Die einmalige Echtzeit-Analyse ihrer Obertöne machen den „Sängerformanten“ (=die Tragfähigkeit einer Stimme) sichtbar. Wir lernen in einfachen Übungen, die niemand falsch machen kann, jeden Vokal zu formantisieren, d.h. ihn mit der Frequenz von 3000 Hz und 5000 Hz anzureichern, weil diese Frequenzen (vgl. „S“, „F“ oder „SCH“) von den Zuhörern am besten wahrgenommen werden können.
Seit 2004: Funktionales Stimmtraining und „Belting“=Musicalgesang (Weiterbildung bei Dietrich Schneider-Hofstetter, München)
Geniessen Sie einfach das unbeschreibliche Gefühl eins mit sich, dem Lied und den Gefühlen zu sein und ganz Mensch zu sein, der volltönend der Welt mitteilt: „Ich bin da! Ich bin so, wie ich klinge! Ich kann aber auch anders sein, indem ich neue Klänge in mir finde und sie zum klingen bringe: mit meinem Körper, meinem Verstand und meinem Wesen….meiner Seele!“
Singen ist eine tiefe Notwendigkeit der Seele!